Finanzwissen, das im echten Leben funktioniert
Wir haben brelanthiqo 2019 gegründet, weil wir selbst frustriert waren. Zu viel komplizierte Finanztheorie, zu wenig praktische Hilfe für den Alltag. Budgetplanung sollte nicht kompliziert sein – aber die meisten Angebote machen es genau dazu.
Wie alles begann
2019 saßen wir in einem überteuerten Café in Berlin-Mitte und haben gemerkt: niemand von uns hatte eine Ahnung, wohin das Geld eigentlich verschwindet. Klassische Finanzberatung? Viel zu teuer und unverständlich. Banking-Apps? Zeigen nur Zahlen, erklären nichts.
Also haben wir angefangen, selbst zu lernen. Und dann zu lehren. Zuerst in kleinen Workshops in Kreuzberg, später online. Was uns überrascht hat: die Leute wollten keine komplexen Investment-Strategien. Sie wollten einfach verstehen, wie man mit dem Gehalt bis zum Monatsende kommt.
Heute arbeiten wir mit über 3.000 Menschen, die alle das gleiche Problem hatten. Und mittlerweile haben die meisten einen Plan – nicht perfekt, aber funktional.
Unser Ansatz ist anders
Keine Tabellen, die man nach zwei Tagen vergisst. Keine komplizierten Excel-Formeln. Wir konzentrieren uns auf drei Dinge, die wirklich einen Unterschied machen.
Konkrete Beispiele
Statt abstrakter Prozentsätze zeigen wir echte Szenarien. Wie sieht ein Budget für eine WG aus? Was passiert mit den Fixkosten, wenn man zusammenzieht? Solche Sachen.
Flexible Systeme
Jeder hat andere Prioritäten. Manche wollen sparen, andere erstmal Schulden abbauen. Unsere Methoden passen sich an – nicht umgekehrt.
Langfristige Begleitung
Ein einmaliger Kurs bringt wenig. Wir bleiben dran, passen an, wenn sich das Leben ändert. Jobwechsel? Gehaltserhöhung? Kind unterwegs? Alles Situationen, die neue Planung brauchen.
Menschen hinter brelanthiqo
Wir sind kein Finanz-Konzern. Nur eine kleine Gruppe von Leuten, die selbst durch die typischen Geldprobleme gegangen sind und anderen helfen wollen, es besser zu machen.
Unsere Kurse ab Juli 2026 werden von Menschen entwickelt, die verstehen, wie es sich anfühlt, am 25. auf den Kontostand zu schauen und nervös zu werden. Die meisten im Team haben Wirtschaft oder Pädagogik studiert – aber die wichtigsten Lektionen haben wir aus eigenen Fehlern gelernt.
Nora Lindström
Hat BWL studiert und dann gemerkt, dass Theorie und Praxis wenig gemeinsam haben. Entwickelt unsere Kursinhalte.
Elif Kovalenko
Arbeitet direkt mit Teilnehmenden und passt Programme an individuelle Situationen an. Kennt alle Ausreden.